Bach, Beethoven, Schubert. Sie stehen in Asien hoch im Kurs. Entzündet hat sich die fernöstliche Liebe zur klassischen Musik zuerst in Japan. Wann und warum, das ergründet die Musikstunde von SWR2.
Weiterlesen2015 war kein gutes Jahr für Griechenland. Die Finanzkrise trieb Hellas an den Rand des Bankrotts, Flüchtlinge aus Syrien, dem Irak und Afghanistan strandeten zu Tausenden auf griechischen Inseln, vor allem auf Lesbos. Von der türkischen Küste bis nach Molyvos, einem kleinen Dorf im Norden von Lesbos, sind es keine 10 Kilometer. Hier kamen besonders viele Flüchtlingsboote an. Zufällig in diesem Krisenjahr 2015 startete in Molyvos aber auch ein Festival für klassische Musik, das Molyvos International Music Festival. Initiiert von den deutsch-griechischen Schwestern Danae und Kiveli Dörken und dem Unternehmersohn Dimitri Tryvos.
WeiterlesenRußgeschwärzte Hausfassaden, Pseudokrupp und Industrielärm sind im Ruhrgebiet passé. Wo früher Hochöfen schmauchten, locken heute Routen der Industriekultur. Das Klavier-Festival Ruhr ist ein Kind des Strukturwandels. Seit dreißig Jahren treffen sich hier die Pianisten von Welt. Groß geschrieben wird beim Festival auch das Engagement für die Kleinen.
Weiterlesen